Grimmelshausenschule goes Europe - Besuch des EU-Parlaments der Klassen 10a und 10c

02.02.2023

Im November erhielten wir Besuch von Herrn Bunjes und Frau Doktor Meier (Mitarbeiter des EU-Informationszentrum Stuttgart). Dort war das Thema wie man Jugendliche auf die EU-Politik aufmerksam machen kann durch Social media. Werbung war hier ein großes Gesprächsthema. In Gruppen mussten wir daraufhin bestimmte Aufgaben bearbeiten, zum Beispiel das Inspizieren bestimmter Werbungen, die auf die EU-Politik aufmerksam machen sollte. Am 15. Dezember sind wir um 9.30 Uhr von der Sporthalle aus mit dem Bus nach Straßburg gefahren, um dort das Europa-Parlament zu besuchen. Als wir nun im Europa- Parlament ankamen haben wir eine Führung bekommen. Meiner Meinung nach ist es sehr spannend zu sehen, wie die Politik eines ganzen Kontinentes aufrechterhalten wird. Des Weiteren haben wir uns in einem Raum versammelt, in welchem wir auch viele schöne Gruppenfotos gemacht haben. Anschließend trafen wir auf Herrn Andreas Glück. Andreas Glück ist ein deutscher Politiker der FDP. Geboren wurde er im Jahre 1975, somit ist er 47 Jahre alt. Aktiv ist er in der Umwelt- und Gesundheitspolitik. Zuvor war er im Jahre 2011 bis 2019 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und seit 2019 ist er Mitglied des Europäischen Parlaments. Er berichtete uns von seinen Erlebnissen im Parlament. Hinterher haben wir bei den Wahlen zugeschaut. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament entscheiden Sie, wer Ihre Interessen in der EU vertreten soll. Mitglieder des Europäischen Parlaments arbeiten nicht nur neue Rechtsvorschriften aus und beschließen diese, sondern sie stimmen auch über Handelsabkommen ab, kontrollieren die anderen Organe der EU, gewährleisten, dass die Gelder der EU ordnungsgemäß verwendet werden, und leiten Untersuchungen zu bestimmten Themen ein. Schließlich waren wir bei dem Roten Teppich. Der rote Teppich wird zu besonderen Anlässen und Empfängen mit Staatsgästen ausgerollt und umfasst z.B. den kurzen Fußweg zwischen Fahrzeug und Rathauseingang oder bei entsprechender Begrüßung schon am Fuße des Flugzeugs, um Wertschätzung und Ehrerbietung gegenüber den Gästen auszudrücken. Nach dem Besuch in das Europäische Parlament sind wir alle gemeinsam zum Weihnachtsmarkt und um 17 Uhr sind wir wieder Heim gefahren. Es war ein sehr schöner und vor allem informationsreicher Ausflug.
 

Artikel verfasst von Tom Krauß
 

 

Fotoserien


Europe (02.02.2023)