Verschiebung der zentralen Prüfungen, aktuelle Lage und Verhalten - Kultusministerium & Landesregierung informieren

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen,

 

das Ministerium  informiert regelmäßig zu schulrelevanten Beschlüssen. Seitens der Landesregierung gibt es ebenso regelmäßige Updates sowie Pressekonferezen zur aktuellen Lage & Verhaltensweisen.

Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

In dieser Rubrik werden Sie über die aktuellen Beschlüsse der Landesregierung zu Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus verlinkt.

Verschiebung der zentralen Prüfungen

Der Beginn aller zentralen schulischen Abschlussprüfungen wird vom bislang vorgesehenen Termin nach den Osterferien auf die Zeit ab dem 18. Mai 2020 verlegt. Das hat Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann nach sorgsamer Abwägung der Gesamtsituation und nach intensiven Gesprächen im politischen Raum und mit den Fachleuten der Schulverwaltung sowie Eltern- und Schülervertretern entschieden. „Die aktuelle Situation und die sehr dynamische Lageentwicklung ist eine besondere Belastung für die Schulleiterinnen und Schulleiter, unsere Lehrerinnen und Lehrer, die Eltern und natürlich die Schülerinnen und Schüler im Land. In diesem Zusammenhang hat auch die Sorge um die anstehenden Abschlussprüfungen an den Schulen weiter zugenommen“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann.

Hinweise über den Umgang mit dem Coronavirus & Risikogebiete

Wie Sie alle sicherlich den Medien entnommen haben, hat das Kultusministerium Hinweise über den Umgang mit dem Coronavirus herausgegeben. Wer sich also in den letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten hat, vermeidet bitte unnötigen Kontakt mit anderen Menschen und bleibt, unabhängig von den Symptomen, vorläufig zu Hause. 

 

Italien/ ELSASS/ Lothringen/ Champagne-Ardenne als Risikogebieteingestuft ist vom RKI als Risikogebiet neu eingestuft worden.  

 

Bitte informieren Sie uns telefonisch, wenn dies auf Sie oder Ihr Kind zutreffen sollte.

Die tagesaktuelle Liste mit den Risikogebieten finden Sie auf der Webseite des Robert-Koch-Institutes.